Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Brotmesser
Zuletzt angesehen
Das richtige Brotmesser kaufen
Ein Brotmesser darf zusammen mit dem Chefmesser in keiner Küche fehlen. Die harten Krusten von Brot und sogar manchen Früchten lässt sich nur mit einem Wellenschliff durchdringen. Die Wahl des richtigen Brotmessers ist nicht immer einfach. Wenn Sie ein Brotmesser kaufen möchten, stellen Sie sich wahrscheinlich einige Fragen, die wir Ihnen gern bestmöglich beantworten möchten.
Vorab: Wir bieten in unserem Shop ausschließlich Damast Brotmesser an. Durch die einzigartige Optik des Damaszenerstahls wird ihr Messer noch auffälliger und einzigartiger. Natürlich können Sie aber auch ein Brotmesser mit einer Monostahlklinge kaufen. Solange ein qualitativ hochwertiger Stahl verwendet wird, sollten dieses einem Brotmesser aus Damaststahl in keiner Form nachstehen.
Das perfekte Brotmesser
Unserer Meinung nach ist das perfekte Brotmesser sowohl für Linkshänder als auch für Rechtshänder geeignet, weil es häufiger auch von Gästen benutzt wird. Mit einem Allrounder kann man hier nichts falsch machen. Deshalb sind auch alle unserer Griffe für Links- und Rechtshänder geeignet.
Santokumesser richtig pflegen
Die Pflege von Brotmessern unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der Pflege anderer hochwertiger Messer. Trotzdem haben wir Ihnen die wichtigsten Dinge kurz zusammengefasst:
Reinigung eines Brotmessers in 3 Schritten
Wie bei jedem guten Messer ist die richtige Pflege und Reinigung sehr wichtig, um die Haltbarkeit des Messers zu maximieren. Vor allem ein Damast Brotmesser sollten nach jeder Benutzung umgehend gereinigt werden. Dabei empfehlen wir dringend das Messer per Hand zu reinigen und anschließend sofort abzutrocknen.
- Abwaschen
- Abtrocknen
- Dünne Schutzschicht aus Öl auftragen
Die Verwendung von keiner oder nur einer sanften Seife is vor allem bei Klingen aus Damaszenerstahl wichtig, um die Klinge zu schonen.
Dieser Schritt verhindert die Bildung von Rost. Bakterien und Keime können sich kaum vermehren.
Dies konserviert die Klinge und den Griff und schützt vor äußeren Einwirkungen. Außerdem bleiben Lebensmittel bei der nächsten Verwendung nicht so leicht and er Klinge haften.
Kamelienöl hat dabei die besten Eigenschaften für die Pflege von hochwertigen Damast Brotmessern.
Schärfen
Durch den Wellenschliff ist das Brotmesser verhältnismäßig schwer zu schleifen. Trotzdem lässt sich mit etwas Übung und den richtigen Werkzeugen wieder eine Scharfe Klinge herstellen. Beispielsweise ist die Verwendung eines Wetzstabs eine sehr gute Möglichkeit, um das Brotmesser zu schleifen. Wenn Sie sich Zeit sparen möchten und dem Messer wieder eine optimale Schärfe verleihen wollen, können Sie auch den Calisso Schleifservice in Anspruch nehmen.
Aufbewahrung
Die Klinge eines Brotmessers muss besonders scharf sein um das Optimum aus dem Messer rausholen zu können. Umso wichtiger ist bei diesem Messer die korrekte und klingenschonende Aufbewahrung. Calisso Brotmesser werden immer mit einem Klingenschutz geliefert, damit Sie sich darum keine Gedanken machen müssen. Alternativen sind:
-
Messerblöcke
Bei der Aufbewahrung des Messers in Messerblöcken unbedingt darauf achten, dass die Klinge den Messerblock nicht berührt und es zu keinen Kratzern auf der Klinge kommt. Wir empfehlen hierfür magnetische Messerblöcke aus Holz. -
Messertaschen
Diese Methode zur Aufbewahrung wird vor allem von Profiköchen verwendet, da alle Messer an einem Ort gebündelt sind und sich leicht transportieren lassen. -
Klingenschutz
Ein Klingenschutz schützt die Klinge ohne diese zu berühren. Dadurch kann das Messer sicher in Schubladen und anderen Orten verstaut werden, ohne dass die Klinge an Schärfe verliert.